NLP findet heute in vielen Bereichen Anwendung:
Zu verstehen, wonach du selber strebst, warum dir etwas im Leben wichtig ist, ist in der Persönlichkeitsentwicklung ein guter Schritt zur Selbsterkenntnis. Darauf baut auch die Erkenntnis auf, wie das Gegenüber tickt. Die Voraussetzung dafür ist ehrliches Zuhören und Verstehen-Wollen, unterstützt von einem starken NLP-Methodenkoffer.
Und Achtung! In der Neurolinguistischen Programmierung geht es niemals darum, einen anderen „klein“ zu machen, im nachhaltigen Miteinander kannst du mehr erreichen. Das heißt nicht, dass es keine „schwarzen Schafe“ gibt. Nicht jeder, der eine NLP-Ausbildung absolviert hat, hat NLP verstanden – vielleicht denkst du jetzt an diverse Auftritte in der Politik oder auch an etwas ganz anderes.
So sind zum Beispiel eine nicht wertschätzende Kommunikation und gegenseitiges Unterbrechen schwere Verletzungen der NLP-Grundannahmen.
NLP macht es möglich, den Menschen in seinem Gesamten wahrzunehmen – mit all seinen Bedürfnissen, Glaubenssätzen, Metaprogrammen und Werten. Das wird in den Ausbildungen auch trainiert.
Auch im Verkauf geht es um dieses „Wir“ und um Nachhaltigkeit. Die NLP-Methoden sind dazu da, dass man die Bedürfnisse im Gegenüber erkennt und optimal zufrieden stellt. Nachhaltiger Verkaufserfolg resultiert aus der Freude des Kunden am gekauften Produkt – und löst im Bestcase erfolgreich eine Empfehlungskette aus.
Die Marketingchefin hatte seit langem das Gefühl – irgendetwas im Leben geht mir ab. Im Job war sie mega erfolgreich, seit Jahrzehnten unersetzlich und dementsprechend engagiert. Und trotzdem hatte sich etwas in ihr Leben geschlichen, das sie unzufrieden und innerlich unrund machte. Auch in ihrer Kommunikation begann sich eine gewisse distanzierte Schärfe abzuzeichnen. War das schon alles, begann sie sich zu fragen? Nach der NLP-Practitioner-Ausbildung war sie so begeistert, dass sie auch den NLP-Master buchte.
Heute arbeitet die Marketingchefin immer noch 30 Wochenstunden im Marketing. Und in ihrem neuen, nebenberuflichen Standbein veranstaltet sie eigene Workshops. „Mein Leben und meine Einstellung haben sich total verändert. Die Ausbildung war eine spannende Reise zu mir selbst“, strahlt sie, „ich habe entdeckt, wie erfüllend es sein kann, anderen Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg behilflich sein zu können. Ich habe NLP als großartige, persönliche Bereicherung erlebt.“
Lehrer zu sein, war schon immer der Traum des Pädagogen: Er mag den Umgang mit Kindern sehr und weiß: „In einem angstfreien und vertrauensvollen Klima sind sie viel offener und lernen besser.“ Den Lehrgang NLP-Practitioner besuchte er, weil es ihm um die eigene Persönlichkeitsbildung ging, wovon auch die Kids profitierten: „Man durchblickt sich selber besser, kann dadurch mehr ‚ich selbst’ sein und als Persönlichkeit die eigenen Ressourcen im Leben nutzen. Kurz gesagt: Man löst unnütze Blockaden und Denkmuster wie ‚Das kann ich nicht, das habe ich noch nie geschafft’ auf und steht sich nicht länger selbst im Weg. Das strahlt auch positiv auf die Kinder ab.“
Aus diesen Erkenntnissen ergaben sich ungeahnte neue Möglichkeiten, auch privat sind die Methoden und Techniken für den Pädagogen von Vorteil, sagt er: „Man schafft es, entscheidungsfreudiger zu sein, gut einschlafen zu können oder sich im Job durchzusetzen. Das sind entscheidende Verbesserungen im Leben.“
Der Handwerker, auf dem Sprung zur Firmenübernahme, empfand seine Kommunikation als suboptimal. Immer wieder kam es zu ärgerlichen Missverständnissen mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden. Der Leidensdruck wuchs und wuchs, bis er den Lehrgang zum NLP-Practitioner buchte und erkannte: Die Menschen reagieren immer (unbewusst) darauf, wie wir ihnen gegenüber treten – aber das können wir ganz konkret beeinflussen. Man sendet nämlich ständig Signale aus. Es macht Sinn, einmal inne zuhalten und nachzudenken und aufmerksamer mit sich selbst und den anderen umzugehen. So beginnt man, sich selbst zu ändern und das Gelernte auch zum Wohle der Umgebung einzusetzen.
Seit meiner NLP-Ausbildung kommuniziere ich effektiver, lasse mich weniger von Bewertungen leiten und komme insgesamt schneller ans Ziel – im Vergleich zu vorher ist das Kommunikation 4.0 für mich.“
Der Projektmanager sieht seinen persönlichen Horizont erweitert: „Im NLP-Lehrgang konnte ich vieles ausprobieren, was im Joballtag nie möglich wäre und neue Erfahrungen für den Umgang mit den unterschiedlichsten Projektpartnern sammeln. NLP hat mir eine Verbesserung und Intensivierung der eigenen Position gebracht, nicht zuletzt durch genaueres Zuhören und sensiblere Gesprächsführung. Außerdem haben wir Teilnehmenden uns untereinander vernetzt und sind auch zwei Jahre nach der NLP-Ausbildung noch gut befreundet.
Die Schauspielerin sieht in den Metapositionen des NLP eine wunderbare neue Möglichkeit zum vertieften Rollenstudium. Der Vertriebsassistentin eröffnet NLP mehr Möglichkeiten, als sie je gedacht hätte, dass sie haben würde. Ihre Kommunikation mit dem Verkauf hat sich essentiell verbessert, es geht ihr richtig gut. Die Psychologiestudentin lernte, bei sich selbst anzusetzen, sich selbst zu reflektieren und zugleich im Miteinander ein besseres Verständnis zu entwickeln. Und für die Medienfachfrau haben sich vermehrt Gesprächsfenster mit alten und neuen Partnern eröffnet…
„Seit meiner NLP-Ausbildung urteile nicht mehr so schnell bzw. gar nicht mehr. Ich habe zu mir selbst gefunden und entdecke mich mit meinem Partner immer wieder neu. Das Konkurrenzdenken ist einem ‚Ich will dich verstehen’ gewichen“ – soweit die Stellungnahme einer Absolventin, welche die NLP-Ausbildung gemeinsam mit ihrem Partner besucht hat. Auch das ist möglich.
Eventuell möchtest du dich mit NLP auf mehr Bewegung und Sport programmieren. Das tut Körper und Seele gut und bringt einen neuen, frischen Geist. Trancen lassen sich allerdings auch wunderbar zum Lösen von alltäglichen Blockaden und zur Entspannung nutzen. Auch Hypnosen können dein Unterbewusstsein auf Lösungen bringen, die dein Bewusstsein so schnell nicht gesehen und wahrgenommen hätte.
Ja, auch das Induzieren von Trance und Hypnose wird in den NLP-Ausbildungen selbstverständlich gelehrt und ausgiebig geübt. Damit bekommt das Unterbewusstsein die Chance, aktiv und positiv ins Leben einzugreifen. Persönlichkeitsentwicklung findet auch auf diesem Weg nachhaltig statt. Ängste, Glaubenssätze sowie Verhaltens- und Denkmuster können damit stimmig verändert werden. Das bedeutet auch ein Mehr an Freiheit für dich selbst.
Du weißt, wie du tickst und hast es in deiner eigenen Hand zu entscheiden, wie du agierst und reagierst. Deine „Automatismen“ sind bewusstem Verhalten gewichen – was für eine Erleichterung! Situationen, die vor der NLP-Ausbildung vielleicht nicht steuerbar über dich „hereingebrochen“ sind, werden nun von dir durchschaut und überblickt. Und wenn du einmal selber nicht weiter weißt, versuchst du, selbst in negativen Situationen das Positive zu sehen und greifst eventuell auch zu einem der vielen Prozesse aus der NLP-Ausbildung:
NLP ermöglicht ein Verständnis für das Verhalten des anderen und kann damit viel Druck aus Situationen nehmen, beruflich wie privat.
Kennst du zum Beispiel Leute, die IMMER zu spät kommen? Oder bist du ein Mensch, der selbstverständlich immer rechtzeitig ist und sich über das nachlässige Zeitverständnis der anderen in Grund und Boden ärgern kann …?
Niemand wird komisch oder nervig geboren. Jeder Mensch hat eine Geschichte und damit einen Grund, warum er so ist, wie er ist. Die wenigsten jedoch kennen ihre eigenen Muster und können auch mit anderen Verhaltensweisen schwer umgehen. Damit sind viele Dramen vorprogrammiert: „Wieso kannst du nicht einmal rechtzeitig kommen? Das machst du absichtlich, um mich zu ärgern!“ – Und die andere Seite leidet, stellt drei Wecker und schafft es trotzdem wieder nicht…
Es existieren tatsächlich unterschiedliche Muster bzw. Erlebnisarten von Zeit. Die einen – in den NLP-Ausbildungen „Through-Timer“ genannt – planen und wissen genau, was sie zu welcher Zeit machen werden. Die sogenannten „In-Timer“ dagegen leben „in der Zeit“ und können Zeit nicht gut wahrnehmen. Sie „gleiten“ mehr durch die Zeit, weshalb sie die Zeit auch öfter übersehen. So kommen sie häufiger zu spät, verbinden damit aber keine böse Absicht.
Als eine Büroangestellte das in ihrer NLP-Ausbildung hörte, atmete sie einmal tief durch und meinte dann: „Jetzt habe ich mich jahrelang über die Kollegin geärgert und ihr viele Vorwürfe zu ihrer Unpünktlichkeit gemacht, wer weiß, wie sie darunter gelitten hat. Ich werde mich morgen mit ihr unterhalten und versuchen, mich in sie hineinzuversetzen.“ – Auch das ist NLP.
Ein erfolgreicher junger Unternehmer erzählte, dass er immer noch mit einer Situation aus der Vergangenheit hadere: „Wie konnte das so kommen, das ist ungerecht. Wenn ich an damals denke, geht es mir sofort ganz schlecht.“ Dann entdeckte er im NLP-Practitioner-Lehrgang die „Metaebene“ und begann, von hoch oben auf seine Geschichte daraufzuschauen – wie klein und klar abgegrenzt das Problem auf einmal war. Und wie leicht und befreiend es sich dann anfühlte, als die Ursache für die Situation in einer Erkenntnis plötzlich vor ihm „aufpoppte“, er lachte: „Ich war selber schuld.“
Heute ist der Unternehmer auf dem Weg, so richtig erfolgreich zu sein. Er will Menschen verstehen, sie auf Ideen bringen und ihnen die Augen für ihre vorhandenen Fähigkeiten öffnen. NLP hat ihm die Augen und Ohren für vieles geöffnet, sagt er. Und dass er die Ausbildung nicht missen möchte.