VAKOG ist ein Akronym, also eine Aneinanderreihung der Anfangsbuchstaben unserer fünf Sinne.
Diese sind:
Diese 5 Sinne werden im NLP auch Sinnenssysteme oder Repräsentationen genannt, weil sie die äußere Welt in unserem Kopf mit Hilfe dieser Sinne repräsentieren, also darstellen und manifestieren.
Bei den meisten Menschen ist einer dieser Sinne – im Vergleich zu den anderen – ganz besonders stark ausgeprägt. Diesen Sinn nennt man das primäre Repräsentationssystem. Was das bedeutet, ist im Folgenden durch ein Beispiel erklärt.
Stell dir vor du willst dir ein neues Auto kaufen. Was ist dir dabei besonders wichtig? Worauf achtest du ganz besonders?
(Die Sinne olfaktorisch und gustatorisch sind hier nicht extra erwähnt, denn diese Wahrnehmungen werden dem kinästhetischen Typ untergeordnet).
Diese Fragen alleine sind zwar noch nicht genug, um dein primäres Repräsentationssystem eindeutig zu bestimmen (für eine vollständige Analyse benötigst du BAGEL), aber sie geben dir vielleicht schon eine Idee davon, was es bedeuten könnte, wenn jemand – zum Beispiel der Autoverkäufer – in Sekundenschnelle erkennt, worauf du besonders Wert legst und worauf er im Gespräch fokussieren sollte, um dich zu überzeugen, das Auto zu kaufen.
Das primäre Repräsentationssystem erkennst du mit Hilfe von BAGEL.
Hast du dich schon einmal gefragt, was Wirklichkeit bedeutet? Diese Frage zu beantworten könnte unzählige Bücher füllen. Im NLP geht es jedoch nicht um ein philosophisches Erklärungsmodell, sondern du wirst anhand weniger Zahlen bemerken, wie wenig Ahnung wir tatsächlich von dem haben, was unser Verstand für wahr hält.
Die moderne Wissenschaft weiß heute, dass unser bewusster Verstand – computersprachlich formuliert – ca. 40 bit pro Sekunde wahrnehmen und verarbeiten kann. Das sind jene Wahrnehmungen, die wir sofort beschreiben können. Im Gegensatz dazu – was würdest du schätzen, wie viele Informationseinheiten verarbeitet unser Unterbewusstsein pro Sekunde? Wie viele Reize treffen pro Sekunde auf uns ein, die nur unser Unterbewusstsein wahrnimmt? Was denkst du?
Es ist tatsächlich das Eine-Million-fache! Unser Unterbewusstsein verarbeitet pro Sekunde bis zu 40 Millionen (40.000.000) Informationseinheiten und leitet lediglich 40 davon an unseren bewussten Verstand weiter. Wenn du das mit einem Eisberg vergleichst, dann würden wenige Millimeter davon über Wasser sichtbar sein, während er unter Wasser mehrere Kilometer in die Tiefe reicht. Beeindruckend, nicht wahr?
Wenn du dich nun fragst, was das nun mit unseren Sinnen und VAKOG zu tun hat, dann kommt hier die nächste Frage. Was denkst du, wie viele Informationseinheiten prallen pro Sekunde auf uns Menschen BEVOR sie durch unsere Sinnessysteme (VAKOG) auf 40 Millionen Einheiten gefiltert werden?
Das ist tatsächlich nochmal das ca. Eine-Million-fache. Es sind rund 26.000.000.000.000 bit, also 26 Milliarden Informationseinheiten, die pro Sekunde auf uns treffen, während durch unsere Filter (VAKOG) „nur“ 40 Millionen davon in unser Unterbewusstsein gelangen.
Und jetzt lade ich dich ein, über folgende Frage nachzudenken: Wenn von 26 Milliarden Informationseinheiten pro Sekunde nur 40 unseren bewussten Verstand erreichen, woher wissen wir dann was wirklich wahr ist? Was ist Wirklichkeit? Und wenn mehrere Personen unterschiedliche Wahrnehmungen als wahr bezeichnen, wer hat dann recht?
Während du vielleicht noch darüber nachdenkst, was richtig und falsch ist bzw. ob es richtig und falsch überhaupt gibt, überleg dir doch mal was wäre, wenn unser Verstand tatsächlich 26 Milliarden Informationen bewusst verarbeiten müsste… Schon mit 100 bit pro Sekunde müsste man uns wahrscheinlich in die Klinik einliefern und Beruhigungsmittel verabreichen.
Deshalb möchte ich dich an dieser Stelle dazu animieren, deinen Sinnen und deinem Unterbewusstsein dankbar zu sein. Diese Informationsflut, die pro Sekunde auf uns prallt, wird nämlich genau so gefiltert, dass sich unser Verstand permanent auf die 40 überlebenswichtigsten Dinge fokussieren kann.