Changing History
Veränderung der persönlichen Geschichte
0. Anker testen
(Neutralen Berührungsreiz finden und überprüfen)
1a. Problem genau bestimmen lassen
"Du möchtest etwas verändern in Deinem Leben. Was ist das? Wann tritt dieses Problem auf? Wo? Mit wem? Wie oft? Unter welchen Bedingungen? Wie verhältst Du Dich dabei?"
1b. Kurzreframing
"Unter welchen Bedingungen möchtest Du lieber das alte Verhalten zur Verfügung haben?"
1c. Ökologie-Check
"Wenn Du gelernt haben wirst, dieses Problem zu bewältigen, könnten sich aus dieser Fähigkeit negative Konsequenzen ergeben? Wenn ja, wie wirst Du damit umgehen?"
1d. Problemsituation bestimmen lassen
"Suche Dir aus den verschiedenen Situationen eine aus, an der Du jetzt arbeiten möchtest!"
1e. Problemsituation vergegenwärtigen lassen
"Wo bist Du in dieser Situation? Wie ist Deine Körperhaltung dabei)"
(Problemphysiologie und wichtige Formulierungen merken!)
2. Separator (Rausholen in die Gegenwart)
3. Ressource suchen
"Was hättest Du tun können, um mit dieser Situation besser fertig zu werden? Kannst Du Dir etwas vorstellen, eine Eigenschaft, eine Fähigkeit oder eine Erfahrung, mit der Du die Situation besser bewältigt hättest?"
oder:
"Hast Du heute Fähigkeiten, Eigenschaften oder Erfahrungen, mit denen Du damals die Situation besser bewältigt hättest?"
4. Ressource vergegenwärtigen und verankern
"Vergegenwärtige Dir eine Situation, in der Du diese Ressource erfolgreich eingesetzt hast?"
Situation genau beschreiben lassen und dabei ankern:
(Ressourcenphysiologie und wichtige Formulierungen merken!)
oder:
"Kennst Du jemanden, der über diese Fähigkeit verfügt, wie verhält der sich?"
(Verhalten genau beschreiben lassen!)
5. Situation verändern lassen
"Ich möchte, daß Du Dir Deine Ressource vergegenwärtigst (Anker drücken und wichtige Formulierungen wiederholen) und mit diesem Gefühl in die Problemsituation hineingehst (wichtige Formulierungen wiederholen), und daß Du im Bewußtsein Deiner Fähigkeiten die Problemsituation so lange veränderst, bis Du ganz zufrieden bist. Wenn Du damit fertig bist, kommst Du hierher zurück."
(Darauf achten, daß die Mischphysiologie auftritt)
6. Test (ohne Anker)
"Betrachte vom jetzigen Zustand aus die ursprüngliche Situation".
(Mischphysiologie muß kommen! Wenn das Problem durchschlägt, war nichts)
7. Future-Pace (ohne Anker)
"Stelle Dir bitte eine zukünftige Situation vor, in der Du in die gleiche Lage gerätst. Schau Dir bitte an, wie Du Dich dort verhältst"
(Mischphysiologie muß kommen)
![]() |
Quellenangabe: Alexa Mohl, Der Zauberlehrling. Das NLP-Lern- und Übungsbuch, 2. überarbeitete Auflage, Paderborn 1993. Mit freundlicher Genehmigung des Junfermann-Verlages. |
© Walter Ötsch