Negative Anker löschen
1. Der Coach fragt: "Welchen negativen Anker wollen Sie löschen?" Der Anker wird sinnlich-exakt erkundet.
2. Der Coach löst den Anker nach den Anleitungen des Klienten aus: er sagt z.B. einen bestimmten Satz mit einem bestimmten Tonfall, macht eine Geste oder spielt eine Person. Der Klient modelliert den Coach solange, bis die Wirkung des Ankers klar erkennbar ist.
3. Unterbrecher.
4. Diesen Anker testen.
5. Der Coach fragt: "Welches Erlebnis (welchen Moment of excellence, MoE) wollen Sie diesem Anker entgegenstellen?"
6. Der Coach führt den Klienten intensiv in dieses Erlebnis und ankert es.
7. Den MoE-Anker testen.
(Die Intensität des MoE-Ankers muß stärker sein als der negative Anker).
8. Der Coach bittet den Klienten, an den negativen Anker zu denken und sich diese Situation intensiv vorzustellen.
9. Wenn der Klient assoziiert ist, löst der Coach den Anker für MoE aus und bleibe eine Weile bei dem Anker.
10. Zeit für den Verschmelzungsprozeß geben.
11. Unterbrecher
12.Future pace
![]() |
Quellenangabe: Linzer Akademie für NLP. Copyright Walter Ötsch 1996. |
© Walter Ötsch