Liste von Untereigenschaften
Visuell (Sehen)
- Ein Bild (Foto) / Film
- Dissoziiert (ich sehe mich)/ Assoziiert (ich bin im Bild, ich sehe mit meinen Augen)
- Bei dissoziierter Vorstellung: Ort im Gesichtsfeld, Entfernung, Größe des Bildes, Form der Bildes, Art des Rahmens
- Schwarz/ Weiß, die wichtigsten Farben
- Tageszeit, Jahreszeit
- Lichteinfall, von wo ?
- Art des Lichts
- Dreidimensional / Zweidimensional (wie Foto)
- Helle und dunkle Teile
- Klare und verschwommene Teile, Kontrast
- Bewegung (Art, Tempo, Rhythmus) / keine Bewegung
Auditiv (Hören)
- Von wo Töne, Klänge, Geräusche, Stimmen,
- Stereo / Mono
- Stimmen von wem
- Monoton oder Melodie
- Geschwindigkeit, Tempo, Rhythmus
- Klangfarbe
- Lautstärke
- Tonlage
- Tonalität
- Modulation (Betonung einzelner Teile)
- Innere Stimmen: alle auditiven Untereigenschaften dazu
- Modalverben: ich darf, kann, muß, soll, ...
Kinästhetisch (Fühlen, spüren, berühren)
a) Gefühlseindruck der Vorstellung:
- Temperatur
- feucht / trocken
- weich / hart
- glatt / rauh
b) Körperausdruck der Person (en):
- Körperhaltung / Bewegung / Gestik
- sicher / gelassen / freudig
- woran erkennt man diese Gefühle ?
c) Mein Körper-Gefühl bei dieser Vorstellung:
- Ort im Körper (eine Stelle / überall)
- ruhig / Bewegung (von wo nach wo ?)
- Druck (von innen / von außen) / Kribbeln /...
- Intensität
- Welle zu diesem Gefühl (Tempo, Höhe)
- wie oben a)
Olfaktorisch (Riechen)
- riecht wie ..., riecht nach ...
Gustatorisch (Schmecken)
- schmeckt wie ..., schmeckt nach ...
 |
Quellenangabe: Linzer Akademie für NLP. Copyright Walter Ötsch 1996. |
© Walter Ötsch