Anker verschmelzen (kollabieren)
für zwei kinästhetische Anker (Anker A und Anker B)
1. Negative Situation (Gefühl oder Verhalten ) finden. Assoziiert erleben (der Coach merkt sich die Physiologie). Anker A setzen. Unterbrecher.
2. Anker A testen (anhand der Physiologie überprüfen). Unterbrecher.
3. MOE (Moment of Excellence) intensiv aktivieren und assoziiert erleben (VAKO). Anker B setzen. Unterbrecher.
4. Anker B testen (überprüfen). Unterbrecher.
5. Intensität der beiden Situationen befragen. MOE muß intensiver, d.h. stärker sein.
6. Negativen Anker auslösen und kurz darauf den positiven Anker auslösen.
7. Zuerst den negativen Anker loslassen, dann den positiven.
8. Laß Deiner Partnerin / Deinem Partner noch Zeit sich neu zu strukturieren.
9. Future pace
![]() |
Quellenangabe: Linzer Akademie für NLP. Copyright Walter Ötsch 1996. |
© Walter Ötsch