Ziele: Muster, die über Generationen weitergegeben worden sind, unterbrechen.
Weitere, verdeckte Ziele: Ändern und Neufinden von Familienbeliefs; Schwierigkeiten, die immer wieder kommen, effektiv verändern.
Historische/allgemeine Metapher: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."
Persönliche Metapher:
Übungsablauf:
Lassen Sie Person A einen Platz im Raum festlegen, der für A der Punkt der Gegenwart ist. A wählt dann von dort aus rückwärts gerichtet den Platz für den Zeitpunkt ihrer Zeugung und stellt sich auf diesen, so daß A ihr Leben seit der Zeugung vor sich sieht. Fragen Sie nun Person A, auf welcher Seite (leicht hinter ihr) ihr Vater und auf welcher ihre Mutter steht. Von diesen beiden ausgehend, führt jeweils deren Zeitlinie, identisch wie die von A, bis zum Zeitpunkt der Zeugung zurück.
Lassen Sie A nun zum Platz der Zeugung des einen Elternteils zurückgehen und spüren, was die Beteiligten (die Großeltern) gebraucht hätten. A verschenkt diese Werte nun an die Beteiligten. Dann geht A das Leben dieses Elternteils mit den neu hinzugekommenen Werten durch, bis zu dem Zeitpunkt seiner eigenen Zeugung.
Gleiches für den anderen Elternteil.
Lassen Sie die Person A spüren, wie sie nun selbst all diese Werte bei ihrer Zeugung mitbekommt und damit ihr Leben bis zum Punkt der Gegenwart transformieren.
Wenn A bei der Gegenwart angekommen ist, läßt sie all das mit einem "Hush" in die Zukunft fließen und sieht/spürt, wie sich die Zukunft verändert. Am Punkt der Zeugung überprüfen, welche Werte zusätzlich hilfreich wären und ins bisherige Leben und die Zukunft mitnehmen (s.o.), bis alle Situationen bereinigt sind.
Future-Pace und Test.
Übungsdauer: ca. 45 Minuten
Gruppengröße: 2 Personen
Auswertung im Plenum: Wie war es für Sie, Eltern und Großeltern neu zu erleben? Wie fand der Versöhnungsprozeß statt? Welche neuen Beliefs haben Sie gefunden?
Anwendungsmöglichkeiten: hinderliche Beziehungsmuster bereinigen, bei beruflichem Versagen.
Quellenangabe: Gundl Kutschera, Tanz zwischen Bewußt-sein und Unbewußt-sein. NLP-Arbeits- und Übungsbuch, Paderborn 1994. Copyright Junfermann 1994. Mit freundlicher Genehmigung des Junfermann-Verlages.