Trance-Gleichnis für die Kraftquelle finden
Ziele: Persönliche Metapher (Gleichnis) für eine Quelle finden - Auftanken; eigene Resonanz finden; eigene Kraftquelle finden.
Weitere, verdeckte Ziele: Beschenken lassen; in Verbindung sein, dazugehören, ohne etwas tun zu müssen; Geborgenheit erleben; Resonanz noch fühlbarer machen; heilen lassen; inneren Zustand ändern; Verantwortung für inneren Zustand übernehmen; verändern mit SM; Milton-Modell.
Historische/allgemeine Metapher: Mutter Theresa; Manager
Persönliche Metapher:
Übungsablauf:
hier entdecken Sie die Türe zur Quelle (Öffnung) und entscheiden, hineinzugehen schrittweise zu assoziieren.
Übungsdauer: 30-45 Minuten
Gruppengröße: 2 Personen oder Großgruppe
Auswertung im Plenum: Wichtig: Balance halten zwischen dem, was bewußt gemacht wird und was im Unterbewußten bleiben soll. Eventuell Kraftquelle malen, integrieren und gegenseitig vorstellen.
Anwendungsmöglichkeiten: Vergangenheit hilft uns, ein positives Selbstbild aufzubauen.
![]() |
Quellenangabe: Gundl Kutschera, Tanz zwischen Bewußt-sein und Unbewußt-sein. NLP-Arbeits- und Übungsbuch, Paderborn 1994. Copyright Junfermann 1994. Mit freundlicher Genehmigung des Junfermann-Verlages. |