Core-Transformation Ein von Connirae und Tamara Andreas entwickelter Prozess, der mit Hilfe von NLP-Methoden zur "direkten und unmittelbaren Erfahrung" von Core-Zuständen führen soll (1995 (1994), 53).
Der Kern des Prozesses ist die Erforschung einer "Ergebnis-Kette": die gute Absicht eines Teils wird erkundet und immer wieder hinterfragt: "Wenn Du diese Absicht vollständig erreichen kannst (Ergebnis 1), was möchtest Du dann erreichen, was Dir noch wichtiger ist (Ergebnis 2)?". Das neue Ergebnis 2 wird dann wieder hinterfragt, usw. Die ganze Kette führt schließlich zu einem Core-Zustand als letzter Ebene, die nicht mehr hinterfragbar ist. Der Core-Tranformation-Prozess stellt, so die beiden Autorinnen, einen "unmittelbaren Kontakt zu spirituellen Zuständen" her und bewirkt, dass das Bedürfnis nach festen Beliefs schwächer wird (333f.).
© Walter Ötsch