Das alte und das neue Ich
Verhandlungs-Reframing mit Boden-Ankern auf der Zeit-Linie.
Es gibt vier Orte. Den Ort der Gegenwart (auf der Zeit-Linie), den Ort des neuen Ichs (Ort der Zukunft auf der Zeit-Linie), den Ort des alten Ichs (Ort der Vergangenheit auf der Zeit-Linie) und einen neutralen Ort (außerhalb der Zeit-Linie, am besten auf der Höhe der Gegenwart, mit gleichem Abstand zum Ort des alten Ichs und zum Ort des neuen Ichs).
Übungs-Anleitung:
1. Lege die vier Plätze am Boden fest.
2. Stell Dich auf die Gegenwart und schau Dir Dein Ziel und damit verbunden Dein neues Ich an.
Willst Du dort hin? Spüre die Motivation nach vorne.
2. Lenk Deine Aufmerksamkeit wieder auf die Gegenwart und spüre körperlich etwas, was Dich hindern könnte, auf das Ziel loszugehen. Aktiviere diese Gefühl.
3. Geh mit diesem Gefühl zurück an die Stelle des alten Ichs. Aktiviere das alte Ich.
4. Lenke in diesem Zustand Deine Aufmerksamkeit auf die Stelle des neuen Ichs. Wie denkt das alte Ich über das neue Ich?
5. Wirksamer Unterbrecher.
6. Stell Dich auf den Platz vom neuen Ich und aktiviere das neue Ich.
7. Lenke in diesem Zustand Deine Aufmerksamkeit auf die Stelle des alten Ichs. Wie denkt das neue Ich über das alte Ich?
8. Wirksamer Unterbrecher.
9. Stelle Dich auf den neutraler Ort (Außenposition). Sorge dafür, dass Du dissoziiert von beiden Ichs bist. Erkunde in dieser Haltung die beiden Ichs. Nimm Ihre Unterschiede wahr.
10. Befrage jedes Ich (getrennt voneinander) nach seiner guten Absicht.
Was ist die gute Absicht des alten Ich? Was ist die gute Absicht des neuen Ich?
11. Erzähle jedem Ich (getrennt voneinander) von der guten Absicht des anderen Ichs (des anderen Teils). Frage jedes Ich, ob es die gute Absicht des anderen Ichs würdigen und schätzen kann. Wenn ja: erzähle das dem anderen Ich. Wenn nein: frage, unter welchen Bedingungen, Garantien, zusätzlicher Hilfe, ... dieser Teil den anderen wertschätzen könnte.
12. Unternimm nun von der Außen-Position eine Verhandlung mit beiden Ichs. Das Ziel ist die Zusammenarbeit der beiden Ichs. Frage die beiden Ichs, unter welchen Bedingungen sie bereit wären, eine teilweise Zusammenarbeit einzugehen. Erforsche die genauen Bedingungen eines Vertrages, dem beide zustimmen können.
13. Nimm bei all dem immer wahr, ob und wie sich in diesem Verhandlungs-Prozess Deine Vorstellung über die beiden Teile verändert? Hat sich Ihre Körper-Größe verändert (für den Fall, dass Du Dir diese Teile als Personen vorstellst), sind sie sich näher gekommen?
14. Wenn die Verhandlung abgeschlossen ist: stell Dich auf den Ort der Gegenwart und bitte beide Teile, sich in angemessener Weise neben, hinter, ... oder in Dir (in Deinem Körper) zu positionieren, wie es dieser Vereinbarung entspricht. Lass Dir bei dieser Integration Zeit.
15. Wenn die Integration abgeschlossen ist. Wende Dich dem Ziel zu (dem Ort der Zukunft) und geh mit dieser Energie ins Ziel.
Quellenangabe: Linzer Akademie für NLP. Copyright Walter Ötsch 1996.
![]() |
© Walter Ötsch