Boden-Anker Boden-Anker sind ein Sonderfall räumlicher Anker, wo Plätzen im Raum eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben wird. Ein Boden-Anker ist ein Anker, bei der eine Stelle am Boden mit einem bestimmten inneren Zustand verankert ist.
Boden-Anker sind im NLP weit verbreitet. Viele Änderungs-Übungen des NLP werden mit Boden-Ankern durchgeführt, d.h. Plätze am Boden werden als Boden-Anker aufgebaut. In vielen Fällen genügt ein einmaliges Ankern eines bestimmten Platzes am Boden: immer wenn eine Person diesen Platz im Verlauf einer NLP-Intervention betritt, ist an ihrer  Physiologie deutlich erkennbar, dass sie innerlich diesen Zustand erfährt.
Beim Ankern wird dabei
(1) eine bestimmte Stelle am Boden festgelegt (gedanklich oder durch eine Markierung, z.B. durch Zettel),
(2) dieser Platz betreten,
(3) auf diesem Platz  assoziiert ein bestimmter Zustand erlebt und
(4) dieser Platz sprachlich für den weiteren Verlauf der Übung eindeutig festgelegt, z.B. als "Problem-Ort", "Ressourcen-Ort", "Ort der Ruhe", "Ort des Zweifels", "Platz, wo Sie drei Jahre alt waren", usw.
© Lucas Derks 1997
© Walter Ötsch