Ziel-Bild Eine innere Vorstellung vom Ziel. Die Imagination einer Situation, in der das Ziel erreicht ist. Im Ziel-Bild sollen alle Qualitäten enthalten sein, die das Erreichen des Zieles attraktiv machen. Ein Ziel-Bild kann ein "Bild" in allen Repräsentations-Systemen sein. Bei der Ziel-Arbeit geht es darum, ein möglichst attraktives Ziel-Bild (nach den Kriterien wohlgeformter Ziele und unter Einschluss eines Öko-Checks) zu entwerfen.
© Lucas Derks 1997
Bei der Ziel-Arbeit wird oft zuerst eine dissoziierte Ziel-Vorstellung entworfen, die dann assoziiert als Ziel-Zustand erlebt wird. Das "Hineingehen" in das Ziel ist ein guter Check, ob das Ziel auch ein richtiges Ziel ist. Treten beim assoziierten Erleben des Zieles keine angenehmen oder gar unangenehme Gefühle auf (d.h. auch: kann von außen keine Ziel-Physiologie beobachtet werden), dann muss das Ziel modifiziert werden (meist durch einen intensivierten oder erweiterten Öko-Check).
Längere Übung dazu: "Ziele erreichen auf der Boden-Zeit-Linie"
© Walter Ötsch