Das Wörterbuch des NLP

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Überkreuz-Spiegeln Eine besondere Art des Spiegelns, und zwar (1) in einem anderen Repräsentationssystem oder (2) mit einer anderen Art von Bewegung. Beispiele: (1) Der Atem-Rhythmus einer Person wird durch meinen Sprech-Rhythmus gespiegelt. (2) Der Sprech-Rhythmus einer Person wird von einer gleichschnellen (unmerklichen) Bewegung meiner Hand begleitet. Kreuzspiegeln ist eine effektive Methode, um Rapport herzustellen (Bandler und Grinder 1994c (1979), 101).

© Walter Ötsch