Tilgung Eine der fundamentalen Prinzipien menschlicher Modell-Bildung. Tilgung bezeichnet den Prozess, durch den bestimmte Teile der Welt aus dem Modell der Welt einer Person ausgeschlossen werden (Bandler und Grinder 1994a (1975), 211). "Tilgungen innerhalb eines Sprachsystems sind elementare syntaktische Operationen, bei denen auf dem Weg von der Tiefenstruktur zur Oberflächenstruktur einzelne Elemente getilgt werden. Die getilgten Elemente sind grundsätzlich wiederauffindbar. Tilgungen entstehen auf jeder Stufe des Verarbeitungsprozesses vom Sinneseindruck zur Repräsentation der Welt." (Jochims 1995, 118). Tilgungen bewirken unvollständige innere Landkarten: Informationen, die möglich sind, fehlen im Modell, in der Repräsentation. Sie scheinen im Bewusstsein nicht auf.
Im Meta-Modell der Sprache werden Sätze, bei denen sich Tilgungen befinden oder die auf Tilgungen hinweisen, spezifisch hinterfragt. Das Milton-Modell beschreibt Sprachmuster, bei denen viele Tilgungen vorkommen.
© Walter Ötsch