System-Matrix des NLP Eine einfache Klassifikation von Dimensionen des NLP als Zusammenfassung des Persönlichkeits-Modells von Dilts und Epstein (1991, 1992b).
Die Matrix besteht aus drei Dimensionen:
(1) den fünf logischen Ebenen,
(2) den drei Zeit-Ebenen (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) und
(3) den drei Wahrnehmungs-Positionen (erste, zweite und dritte Position).
Damit erhält man in der visuellen Vorstellung einen Würfel mit 45 (3 mal 5 mal 3) Elementen. Die Matrix dient u.a. als diagnostisches Werkzeug zur Problem-Analyse, z.B. in folgender Form: es besteht ein Problem in der Gegenwart auf der Umweltebene, welches in assoziierter Form und in Wahrnehmungs-Position 1 mit intensiven negativen Emotionen begleitet ist. Die Ursache dafür liegt in einer traumatischen Erfahrung der Vergangenheit, in welcher sich ein bestimmter Wert in Identifikation mit einer Bezugsperson (Position 2) entwickelt hat (Schauer 1995, 126f.).