Strategien erkunden, Strategien auspacken, Strategien elizitieren, Strategien evozieren, Evokation von Strategien "Unter Evokation verstehen wir den Prozess der Informationssammlung, ... um die geordnete Reihenfolge der Aktivität von Repräsentationssystemen explizit zu machen, die eine bestimmte Strategie ausmacht" (Dilts u.a. 1994 (1980), 77).
Methoden dazu sind:
(1) auf die Sprache und ihre Prädikate achten. Eine Person, die z.B. eine Entscheidung so begründet:" Ich habe mir Ihren Bericht angesehen und mich dabei gefragt, was darin Neues enthalten ist. Ich habe das Gefühl, dass Sie hier gute Arbeit geleistet haben" enthüllt (vermutlich) folgende Entscheidungs-Strategie: Visuell erinnert -> Innerer Dialog -> Gefühl.
(2) auf die Augen-Bewegungen achten. Es ist wahrscheinlich, dass der eben erwähnte Satz von den Augen-Bewegungen begleitet wird, wie sie im NLP-Augenbewegungs-Modell zu finden sind.
(3) auf andere Zugangs-Hinweise achten, wie auf Gesten, Veränderungen des Atems und der Körperhaltung.
(4) gezielt nachfragen. Eine Strategie kann auch dadurch erkundet werden, dass eine Person angeleitet wird, diesen Prozess (z.B. bei einer Entscheidung) langsam (zeitverzögert) zu wiederholen und zu beschreiben. (In der Regel wird durch die Wiederholung und das langsame Erleben dieser schnell ablaufenden Vorgänge die Strategie nicht verändert. Personen, die auf genaues Wahrnehmen trainiert sind, können meist jedesmal dieselbe Strategie erkennen).
Weitere Literatur: Weerth 1994 (1992), 64ff.; Mohl 1996a (1993), 251ff.
© Walter Ötsch