Ressourcen sind im NLP alles, was der Erreichung gewünschter Ziele dient. Ressourcen können äußerer oder innerer Natur sein. Äußere Ressourcen sind z.B. andere Menschen oder finanzielle Mittel. Innere Ressourcen sind "alles, was in einer Person an Eigenschaften, Stärken, Fähigkeiten, Neigungen und Talenten vorhanden ist." (Bachmann 1993 (1991), 105).
Ressourcen sind Qualitäten, die jemand als Teil seines Potentials besitzt, z.B. Verhaltensweisen, Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen, Beliefs über andere Menschen oder über die Aufgabe, Selbst-Bilder (Identität), Strategien, Meta-Programme, usw.
NLP ist ressourcen-orientiert. Eine der Grundannahmen des NLP ist, dass jede Person alle Ressourcen in sich hat, um ein befriedigendes und erfolgreiches Leben zu führen. NLP lenkt damit den Fokus auf das Potential von Menschen: das, was an positiven Entwicklungsmöglichkeiten in jedem Menschen vorhanden ist, aber in bestimmten Situationen und Kontexten nicht automatisch oder selbstverständlich zur Verfügung steht.
© Lucas Derks 1997
NLP kennt viele Techniken, um nicht ressourcenvolle Situationen ( stuck states) in ressourcenvolle Situationen zu verwandeln. Der Erleben von nicht-ressourcenvollen Zuständen ("Problemen") dient bei NLP (im Unterschied zu anderen psychologischen oder therapeutischen Richtungen) nur zur Informationsgewinnung und erfolgt im Regelfall kurz (außer, Menschen haben Schwierigkeiten, Probleme assoziiert zu erleben).
In den Änderungs-Techniken des NLP geht es auch darum, sich (oder andere) wirksam vom Erleben nicht-ressourcenvoller Zustände zu dissoziieren. Das Ziel ist hier, das Bewusstsein vom Problem-Fokus auf einen Ressourcen-Fokus zu lenken.
In vielen Fällen werden Ressourcen dadurch aktiviert, dass der Fokus des Bewusstseins auf Erinnerungen gelenkt wird, bei denen genau die gewünschte Ressource erlebt wurde. Weil jede Person Referenz-Erfahrungen über gewünschte Ressourcen hat (jeder und jede war schon einmal in seinem/ihrem Leben selbstbewusst, überzeugend, energievoll, ruhig, ... usw.), deshalb kann jede Person - so die Überzeugung von NLP - lernen, diese Ressourcen in Situationen einzusetzen, in denen sie scheinbar nicht verfügbar sind.
Eine andere Methode: Â Energien tanken mit dem Power-Walk