Das Wörterbuch des NLP

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Quelle Bezeichnung für eine innere Vorstellung, die in besonderem Maße eine Person in einen Ressourcen-Zustand führt. Die Quelle ist oft die Vorstellung einer (realen oder fiktiven) Landschaft, ein Platz in der Natur, ein besonderer Ort. Die Quelle ist wie eine Tankstelle. Sich diesen Ort vorzustellen, "sich in die Quelle zu begeben", d.h. diese Vorstellung assoziiert zu erleben, hat die Wirkung, sich energievoll und voller Kraft zu fühlen.

© Lucas Derks 1997

Die Quelle beschreibt einen core state, die Erfahrung von Zugehörigkeit. Sie hat mit der höchsten der logischen Ebenen zu tun. Die markanten Untereigenschaften der Quelle (z.B. ein bestimmtes Licht, eine Musik oder ein Geruch) verfügen über besondere Wirkungen auf eine Person. Sie sind hervorragend als Ressource für viele Interventionen geeignet.

Personen, die die markanten Untereigenschaftem ihrer Quelle kennen, können in der Regel ihre Ziele deutlich verbessern (in jedem wichtigen Ziel sollten die markanten Untereigenschaften der Quelle zu finden sein). Ein Ziel der Selbststeuerungs-Techniken des NLP könnte es sein, den raschen Zugang zur Quelle im Alltag sicherzustellen.

Anleitung zum Einsatz für unerwünschte Scham- und Schuld-Gefühle
Anleitung zum Einsatz für die Verwandlung "fremder" Teile
Anleitung für eine Trance zur Quelle

 

© Walter Ötsch