Pacing, Pacen Im Englischen bedeutet to pace im gleichen Schritt gehen. Im NLP beschreibt Pacing den Prozess des sich Angleichens, des Spiegelns von Kommunikations-Partnern. Eine Person A, die eine Person B spiegelt, gibt B in ihrem Verhalten jenes Verhalten "zurück", das A an B vorher hatte beobachten können (vgl. Bretto 1988, Strategies 11). Spiegeln umfasst verbale und nonverbale Elemente. Sein Zweck ist es, "die Welt des anderen zu betreten", dieser Person "ähnlich zu werden" und damit Rapport zu erreichen.
© Walter Ötsch