Notation des NLP NLP hat eine eigene Schreibweise entwickelt, um konkrete Strukturen und Prozesse auf der Ebene der Repräsentations-Systeme festzuhalten.
Bei dieser Schreibweise wird für jedes der fünf Sinne eine Variable verwendet:
V - für das visuelle Repräsentations-System (Sehen)
A - für das auditive Repräsentations-System (Hören)
K - für das kinästhetische Repräsentations-System (taktile und innere Körper-Empfindungen)
O - für das olfaktorische Repräsentations-System (Riechen)
G - für das gustatorische Repräsentations-System (Schmecken)
Um zu markieren, ob jemand externe oder interne Informationen verarbeitet, werden die Variablen mit hochgestellten Indizes versehen:
e - für externe Signale,
i - für intern erzeugte Signale, z.B. Erinnerungen oder konstruierte Bilder und Geräusche.
Erinnerungen und Konstruktionen werden mit tiefgestellten Indizes markiert:
r - für erinnerte Signale,
c - für konstruierte Signale.
Auditive Signale werden durch tiefgestellte Indizes gekennzeichnet:
d - für digitales auditives Erleben (Worte),
t - für rein tonales auditives Erleben.
bedeutet z.B., dass jemand in sich hineinhört (er erinnert sich z.B. an seine Lieblings-Musik).
Die Notation des NLP findet vor allem in der Darstellung von Strategien Anwendung.
New Behavio(u)r Generator Neues Verhalten generieren