Kommunikations-Techniken des NLP NLP beschäftigt sich mit der Kommunikation mit anderen und mit sich selbst, d.h. alle Techniken des NLP sind definitionsgemäß Kommunikations-Techniken. Unter Kommunikations-Techniken im engeren Sinn sind alle Techniken gemeint, die unmittelbar der Verbesserung der Kommunikation mit anderen dienen.
Beispiele sind:
(1) genaues Wahrnehmen,
(2) kalibrieren,
(3) spiegeln,
(4) führen,
(5) die Herstellung von Rapport,
(6) der Wechsel in den Zuständen von assoziiert und
(7) dissoziiert sein,
(8) das Augenmuster-Modell,
(9) der Einsatz von Ankern,
(10) die Anwendung wechselnder Wahrnehmungs-Positionen,
(11) sowie der Einsatz des Meta-Modells und
(12) des Milton-Modells.
Das Kennenlernen und Trainieren der Kommunikations-Techniken ist Gegenstand der meisten Ausbildungen zum NLP-Practitioner. Der Einsatz der Kommunikations-Techniken des NLP im Alltag verlangt in der Regel ein längeres Training.
© Walter Ötsch