Innere (sinnesspezifische) Repräsentation, interne Repräsentation Im NLP wird der sinnliche Zugang zur Welt betont. Alle inneren Repräsentationen (wie Wahrnehmung, Tagträume, Erinnerungen, Zukunftsvorstellungen,...) sind sinnesspezifischer Art und laufen in einem oder mehreren Repräsentations-Systemen ab: in Form visueller Bilder, auditiver Ton- oder Klang-"Bilder", gefühlsmäßigen (kinästhetischen) Sensationen, Geruchs- oder Geschmacks-Eindrücken oder -Vorstellungen. (Mehr dazu unter Repräsentations-Systeme). Im NLP werden die inneren (sinnesspezifischen) Repräsentationen in einzelne Qualitäten zerlegt, die Untereigenschaften genannt werden; z.B. die Helligkeit des Lichts, die dominanten Farben etc. ( Liste von Untereigenschaften). Viele Änderungs-Techniken des NLP laufen letztlich auf eine Veränderung von Untereigenschaften hinaus. Das Ziel der Selbststeuerungs-Techniken des NLP ist das Bewusstwerden innerer Repräsentationen (und ihrer Untereigenschaften) und ihre gezielte Beeinflussung im Alltag.
© Walter Ötsch