Das Wörterbuch des NLP

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Negative Befehle

Negative Befehle Eine Botschaft wird durch analoges Markieren in einem Satz vermittelt, der scheinbar das Gegenteil besagt: "Sie brauchen sich selbst nicht gernhaben, um den Wert von NLP zu erkennen." Indirekt negative Aufträge können wie positive Aufträge wirken. NLP geht davon aus, dass das Unb... weiterlesen


Neues Verhalten erzeugen

Neues Verhalten erzeugen, Neues Verhalten generieren, New Behavio(u)r Generator Ein Prozess, bei dem eine Person eine Situation erkundet, bei dem sie sich nicht so verhält, wie es ihren Zielen entspricht, und sie dann mit Ressourcen anreichert. Neues Verhalten erzeugen ist eine der Standard-Technik... weiterlesen


Neuprägung

Neuprägung, Wieder-Prägung, Re-Imprinting Ein Interventions-Muster, das Robert Dilts entwickelt hat (1993 (1990), 109ff.; 1995 (1989), 79ff.). Sein Ziel ist es, negative Prägungs-Situationen (wie traumatische Erlebnisse) aus der Vergangenheit (meist Kindheit oder Pubertät) zu erkunden und ihrer ... weiterlesen


Neurologie

Neurologie Die Lehre vom Aufbau und von der Funktion des Nervensystems, insbesondere des Gehirns. ... weiterlesen


Neurologische Ebenen Logische Ebenen

Logische Ebenen, neurologische Ebenen, Gestaltungs-Ebenen (A) Allgemein: Einteilung in Kategorien und Subkategorien vom Abstrakten / Allgemeinen (höhere Ebenen) zum Konkreten / Spezifischen (niedere Ebenen) und umgekehrt. Eine Landkarte, ein Modell z.B., ist abstrakter und allgemeiner als das Gebie... weiterlesen


New Behaviour Generator Neues Verhalten erzeugen

Neues Verhalten erzeugen, Neues Verhalten generieren, New Behavio(u)r Generator Ein Prozess, bei dem eine Person eine Situation erkundet, bei dem sie sich nicht so verhält, wie es ihren Zielen entspricht, und sie dann mit Ressourcen anreichert. Neues Verhalten erzeugen ist eine der Standard-Technik... weiterlesen


Nominalisierung

Nominalisierung Nominalisierungen repräsentieren einen Prozess in einer sprachlichen Form, die der Form ähnelt, mit der Objekte bezeichnet werden. "Nominalisierung ist der sprachliche Prozess, in dem ein Prozesswort oder Verb durch einen komplexen Transformationsprozess in ein Ereignis oder einen ... weiterlesen


Nonverbale Kommunikation Körper-Sprache

Körper-Sprache Die Körper-Sprache anderer Menschen enthält erstaunlich viele Informationen, die Auskunft geben über ihre Befindlichkeit, ihren inneren Zustand und ihre inneren Prozesse. Die Menge an Informationen, die in Körper-Signalen enthalten ist, ist unvorstellbar groß. Nach Kupfmüller (... weiterlesen


Notation des NLP

Notation des NLP NLP hat eine eigene Schreibweise entwickelt, um konkrete Strukturen und Prozesse auf der Ebene der Repräsentations-Systeme festzuhalten. Bei dieser Schreibweise wird für jedes der fünf Sinne eine Variable verwendet: V - für das visuelle Repräsentations-System (Sehen) A - fÃ... weiterlesen


© Walter Ötsch