Das Wörterbuch des NLP

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Haptisch

Haptisch bezieht sich auf berühren und tasten und auf den Tast-Sinn. Haptische oder taktile Empfindungen enstehen aus dem Ertasten von Oberflächen-Strukturen von dem, was berührt wird. Im NLP wird der Tast-Sinn nicht als eigener Sinnes-Kanal aufgefasst, sondern dem kinästhetischen System zugeord... weiterlesen


Hierarchie von Kriterien Werte

Werte, Werte-Hierarchie, höchster Wert Werte bezeichnen im NLP das, was einem Menschen wichtig ist, was ihm Bedeutung gibt, was ihn motiviert. Werte sind z.B. "Friede", "Freude", "Glück" oder "Liebe". Werte sind auf einem hohen Chunk, auf einer sehr allgemeinen Ebene. Sie bezeichnen etwas Überge... weiterlesen


Hindernisse

Hindernisse (Interferenzen) Innere Prozesse, die ein Problem aufrechterhalten. Hindernisse erlauben es nicht, ein gewünschtes Ziel zu erreichen. Nach Robert Dilts sind sieben Arten von Hindernissen bedeutsam, wozu er folgende Ressourcen vorschlägt (Dilts und Epstein 1992b, 15): (1) Hindernis Kon... weiterlesen


History change

History change History change, auch change history oder changing history genannt, ist eine NLP-Technik, um die Emotionen, die Bewertung, die Deutung von Erinnerungen (die in der Gegenwart immer noch belastend sind) positiv zu verändern. (Dadurch soll ihr Einfluß auf die Gegenwart abgeschwächt wer... weiterlesen


Hypnotische Sprache

Hypnose, hypnotische Sprache "Hypnose ist eine Beziehung, die eine Trance und Trancephänomene hervorruft". (Gilligan 1991 ( 1987), 413). Hypnotische Sprache und hypnotische Sprachmuster werden im NLP gezielt verwendet, um andere Menschen in bestimmte innere Zustände zu führen. Einige der hypno... weiterlesen


© Walter Ötsch