Das Wörterbuch des NLP

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Filter Wahrnehmungs-Filter

Wahrnehmungs-Filter Alles, was wir an der Welt rings um uns wahrnehmen, ist kein direktes, identisches Abbild der Welt, sondern eine Rekonstruktion sinnesspezifischer Erfahrungen. Bewusstsein ist ein enormer Auswahl-Prozess, bei dem einzelne Aspekte erkannt und andere nicht erkannt werden. Wahrnehme... weiterlesen


Fokus des Bewusstseins

Fokus der Aufmerksamkeit, Fokus des Bewusstseins Eine Metapher, um die enorme Auswahl-Leistung des Bewusstseins zu verdeutlichen: "Bildlich gesprochen ist unser Bewusstsein einem Bühnen-Scheinwerfer ("spot light") vergleichbar, der das Gesicht eines einzigen Schauspielers grell erleuchtet, währen... weiterlesen


Frage-Techniken

Frage-Techniken des NLP NLP hat im Meta-Modell der Sprache einen umfangreichen Katalog von Fragen aufgestellt, die es ermöglichen, vage und unklare Sprach-Muster zu hinterfragen und damit (meist in kurzer Zeit) präzise und klare Informationen zu bekommen. Dies ist insbesonders zur Problem... weiterlesen


Frame

Frame, Framing Frame ist der Rahmen, die Bedeutung für eine Aussage, eine Handlung, ein Ereignis. Framing bedeutet, etwas in einen Rahmen zu stellen, ihm Bedeutung zu geben. Bedeutungsgebung ist ein Prozess, der automatisch und unbewusst die ganze Zeit läuft. Etwas "Äußeres" sinnvoll zu verarbei... weiterlesen


Future pace

Future Pace, Future Pacing, Überbrücken in die Zukunft (1) Der Prozess, bei dem eine Person ihre Zukunftsvorstellungen für einen bestimmten Kontext, eine bestimmte Aufgabe, usw. erkundet. Future Pace ist ein Standard-Verfahren des NLP am Schluss von Änderungs-Techniken. Angenommen, es ging übe... weiterlesen


Führen

Führen Führen (auch leaden oder leading genannt) wird im NLP in einer (1) allgemeinen und einer (2) spezifischen Bedeutung verwendet. (1) In einer allgemeinen Bedeutung wird führen in der Bedeutung von lead verwendet, - ein Begriff, der im angloamerikanischen Sprachraum einen positiven Beiklang ... weiterlesen


Führungs-System Leit-System

Leitsystem Das Leitsystem (auch Führungs-System genannt) ist jenes Repräsentations-System, mit dessen Hilfe sich ein Mensch intern Informationen zugänglich macht. Das Leitsystem unterscheidet sich manchmal vom Repräsentations-System, das eine Person benutzt, um sich Informationen bewusst zugäng... weiterlesen


Fünf-Vier-Drei-Zwei-Eins-Methode

Fünf-vier-drei-zwei-eins-Methode, 5-4-3-2-1-Methode Eine Trance-Induktion, die Grinder und Bandler (1987 (1981), 54ff.) vorgeschlagen haben. Fünf sinnlich wahrnehmbare Tatbestände werden nacheinander aufgezählt, worauf ein innerer Zustand angesprochen wird: "Du sitzt auf Deinem Sessel (1), ... weiterlesen


Fähigkeiten

Fähigkeiten Die Beherrschung einer Klasse von Verhaltensweisen, das Wissen, wie man etwas macht. Fähigkeiten sind eine der logischen Ebenen. Fähigkeiten bezeichnen kognitive und emotionale Prozesse: wie jemand denkt, welche Strategien ablaufen, welche Meta-Programme verwendet werden, welche i... weiterlesen


© Walter Ötsch