Reframing, oder „Die Kunst der nützlichen Umdeutung“ Als ein sogenanntes Reframing wird im NLP und in der Systemischen Psychotherapie die Methode der „Umdeutung“ bezeichnet. Konkret wird dabei z.B. ein Ereignis, Phänomen oder Verhalten in einen neuen, nützlich(er)en Rahmen (frame) gesetzt. Dieser Perspektivenwechsel, die Fähigkeit auch andere Bedeutungen zu erkennen, trainiert die Flexibilität und erhöht die […]
MehrGlaubenssätze – ein Beispiel gefällig? Stell dir bitte folgendes vor: Du wachst morgens auf und spürst aus irgendeinem Grund, dass dir ein guter Tag bevorsteht. Du hast es einfach im Gefühl und eine innere Stimme sagt dir: heute ist mein Glückstag und alles was passiert wird gut für mich sein.Auf dem Weg in die Arbeit […]
MehrWas bedeutet VAKOG? VAKOG ist ein Akronym, also eine Aneinanderreihung der Anfangsbuchstaben unserer fünf Sinne.Diese sind: Visuell … sehenDas Auge ist unser wichtigster Sinneskanal, es ist für ca. 70% unserer Wahrnehmungen verantwortlich, die innerhalb von 250 Millisekunden vom Gehirn verarbeitet und interpretiert werden. Das sorgt für den so genannten ersten Eindruck. Auditiv … hören Das Ohr […]
MehrWas hat ein Bagel mit NLP zu tun? Im NLP Kontext ist BAGEL nichts Essbares, sondern ein Akronym, also ein Kunstwort. Die 5 Buchstaben von BAGEL stehen für die Anfangsbuchstaben der 5 wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest, wenn du verstehen willst wie ein Mensch denkt und tickt. Mit ein bisschen Übung und Hintergrundwissen […]
MehrMetaprogramme, ein Beispiel gefällig? Kennst du das? Du machst einen Termin mit einem Freund aus, Treffpunkt 18 Uhr. Selbstverständlich bist du pünktlich, denn das ist dir wichtig. Dein Freund allerdings legt scheinbar (!) keinen Wert auf Pünktlichkeit, er kommt erst deutlich nach 18 Uhr, weil er sich wieder mal irgendwo verzettelt hat. Ärgerlich, nicht wahr? […]
Mehr